Odstranění Wiki stránky „IGF 1: Blutwerte und Laborparameter“ nemůže být vráceno zpět. Pokračovat?
Was ist IGF-1?
Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor 1 (IGF-1) ist ein Peptidhormon, das vor allem in der Leber produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle beim Zellwachstum, der Gewebeentwicklung und der Regeneration. Die Konzentration von IGF-1 im Blut spiegelt den Aktivitätsgrad des Wachstumshormons (GH) wider.
Typische Referenzbereiche
AlterMännerFrauen
0–4 Jahre200–800 ng/ml200–800 ng/ml
5–9 Jahre150–600 ng/ml150–600 ng/ml
10–14 Jahre300–1200 ng/ml250–1100 ng/ml
15–18 Jahre350–1300 ng/ml300–1250 ng/ml
19–29 Jahre200–1000 ng/ml200–950 ng/ml
30–39 Jahre150–900 ng/ml140–800 ng/ml
40–49 Jahre120–700 ng/ml110–650 ng/ml
50–59 Jahre100–600 ng/ml90–550 ng/ml
60+ Jahre80–500 ng/ml70-450 ng/ml
Hinweis: Die Werte können je nach Labor, Methode und Einheit (µg/L vs. ng/mL) leicht variieren.
Einflussfaktoren auf IGF-1
Alter: Der Wert sinkt mit zunehmendem Alter.
Geschlecht: Männer weisen meist höhere Konzentrationen auf als Frauen, insbesondere in der Jugend.
Ernährung: Kalorienrestriktion oder proteinarmes Essen senken IGF-1
Odstranění Wiki stránky „IGF 1: Blutwerte und Laborparameter“ nemůže být vráceno zpět. Pokračovat?