Deleting the wiki page 'Pfizer: Geschichte, Innovation und globale Wirkung' cannot be undone. Continue?
Die Firma Pfizer wurde 1849 von Charles Pfizer und seinem Bruder-in-law Charles Erhart in New York gegründet. Sie begann als kleines Labor für chemische Präparate und entwickelte sich rasch zu einem der weltweit führenden Pharmaunternehmen. Heute ist Pfizer in mehr als 150 Ländern aktiv und beschäftigt über 80 000 Mitarbeitende.
Schlüsselprodukte und Forschung
Pfizer hat zahlreiche Medikamente hervorgebracht, die das Leben von Millionen Menschen verbessert haben. Zu den bekanntesten zählen:
Lipitor (Atorvastatin), ein Cholesterinsenker, der weltweit führend im Markt ist.
Zoloft (Sertralin), ein Antidepressivum, das seit Jahrzehnten zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird.
Prevnar und andere Impfstoffe gegen Pneumokokken-Erkrankungen.
In den letzten Jahren hat Pfizer stark in die Forschung zu Krebs-, Herz- und Immuntherapien investiert. Das Unternehmen nutzt modernste Technologien wie Genomik, künstliche Intelligenz und CRISPR, um neue Wirkstoffe schneller zu entwickeln.
COVID-19-Impfstoff
Der größte Meilenstein der jüngeren Geschichte von Pfizer war die Entwicklung des mRNA-COVID-19-Impfstoffs Comirnaty (BNT162b2). Gemeinsam mit BioNTech wurde der Impfstoff in Rekordzeit getestet und zugelassen. Bis Ende 2023 wurden weltweit mehr als 13 Milliarden Dosen verabreicht, was die globale Verteilung von Impfstoffen revolutionierte.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement
Pfizer verfolgt ein ambitioniertes Ziel: bis 2030 klimaneutral zu sein. Das Unternehmen arbeitet an Energieeffizienzsteigerungen in seinen Produktionsstätten, reduziert Verpackungsabfälle und investiert in erneuerbare Energien. Zusätzlich unterstützt Pfizer zahlreiche Programme zur Verbesserung der globalen Gesundheit, darunter Bildungsinitiativen für medizinisches Personal und Partnerschaften mit NGOs in Entwicklungsregionen.
Zukunftsaussichten
Pfizer bleibt ein Vorreiter im biopharmazeutischen Sektor. Mit einer starken Pipeline aus Krebs- und Immuntherapien sowie fortschrittlichen Impfstoffen plant das Unternehmen, weiterhin die Grenzen der Medizin zu verschieben. Durch den Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und globale Verantwortung ist Pfizer gut positioniert, um auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen zu spielen.
Somatotropin, auch als Wachstumshormon (GH) bekannt, ist ein Peptidhormon, das von der Hypophyse produziert wird und eine zentrale Rolle bei Wachstum, Stoffwechsel und Zellproliferation spielt. Es besteht aus 191 Aminosäuren und besitzt eine charakteristische Struktur mit vier α-Helices, die durch zwei Disulfidbrücken stabilisiert sind. Durch seine Bindung an den Somatotropinrezeptor (GHR) in Zielzellen wird ein Signalweg ausgelöst, der zur Aktivierung von Januskinase 2 (JAK2) und anschließend zum Phosphorylieren des Transkriptionsfaktors STAT5 führt. Dieser Mechanismus ermöglicht die Expression zahlreicher Gene, die für Wachstum, Lipolyse und Glukosemetabolismus wichtig sind.
Die Synthese von Somatotropin erfolgt in den somatotropen Zellen der anteriore Hypophyse. Die Freisetzung wird durch hypothalamische Faktoren reguliert: das Growth Hormone Releasing Hormone (GHRH) stimuliert die Sekretion, während Prolactin und Somatostatin hemmend wirken. Darüber hinaus spielen circadiane Rhythmen eine entscheidende Rolle
Deleting the wiki page 'Pfizer: Geschichte, Innovation und globale Wirkung' cannot be undone. Continue?